Supervision
Supervision (lateinisch für Über-Blick) ist eine Form der Beratung für Therapeuten/ -in und Berater/ -in. Die Supervision dient zur Verbesserung und Überprüfung beruflichen Handelns.
Als Heilpraktiker/-in für Psychotherapie, psychologischer Berater/ -in oder auch in anderen Berufen wo Sie mit Menschen zu tun haben, sind Sie in Ihrer anspruchsvollen Tätigkeit oft auf sich allein gestellt. Supervision bietet die Möglichkeit, besondere Behandlungs- oder Betreuungsfälle im Gespräch zu besprechen und anzugehen.
In der Arbeit mit Menschen im therapeutischen Bereich treten häufig Fragestellungen und Probleme auf, die sich als Wechselwirkung bewusster und unbewusster persönlicher Faktoren der Beteiligten verstehen lassen.
Ziele in der Supervision sind:
die Hintergründe für schwierige Entwicklungen auf die Spur zu kommen
wichtige Anstöße zu erhalten, um Impulse für neue Blickwinkel zu bekommen, die zu geeigneten Möglichkeiten und Maßnahmen führen.
Die dadurch gewonnen Lösungen sollen eine erfolgreiche Arbeit mit dem Klienten gewährleisten.
Reflexion ihrer Arbeitssituation und beruflichen Handelns
Gründe für eine Supervision sind zum Beispiel:
Krisen und Konflikte, die in der Zusammenarbeit entstehen
Behandlungs- oder Beratungsverläufe die stagnieren oder auf Widerstand treffen
Gegenübertragung oder Projektion des Therapeuten oder Berater auf den Klienten
In einer Supervisionssitzung stellen Sie Ihren Fall vor, die Sie mit einer eigenen Fragestellung vortragen.
Die Einfälle und Beiträge der Gruppenmitglieder, wenn es in einer Gruppe stattfindet, bereichern die Sicht des Einzelnen und ermöglichen so eine Erweiterung des persönlichen Horizonts. Durch den Prozess der gemeinsamen, freien Assoziation können mehrere Blickwinkel zusammengetragen werden.
Durch meine längjährige Tätigkeit als Krankenschwester in der Psychiatrie und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit langjährigen Berufserfahrungen kenne ich die Herausforderungen aus eigener Erfahrung.
Die Supervision ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung zum Heilpraktiker/-in für Psychotherapie sowie für psychologischer Berater/-in und anderen helfenden Tätigkeiten.
Die Supervision wird als Fortbildung anerkannt!
Praxis für ganzheitliches Coaching
Betina Jürgens
Lütterstiege 5
48455 Bad Bentheim
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!
Öffnungszeiten:
- Montags geschlossen
- Dienstags bis Donnerstags von 9:00h-13:00h & 14:00h-17:00h
- Freitags von 9:00h - 13:00h Nachmittags geschlossen